Posts

Es werden Posts vom April, 2017 angezeigt.

Jupiter zum Ende des Aprils

Bild
Ich habe gestern leider erst sehr spät Zeit gehabt für ein Foto von Jupiter. Vielleicht war die Sicht und Seeing vorher besser aber um 2 Jahr hat sich der Aufwand leider doch nicht gelohnt... Dennoch, ein kleines Bild habe ich. Jupiter mit GRS.

Yuri Gagarin - heute, im Jahre 1961

Bild
Heute, im Jahre 1961 wurde vielleicht das wichtigste #Raumschiff unserer #Menschheitsgeschichte in den #Weltraum geschossen! Yuri #Gagarin hat mit dem ersten Flug in den Weltraum den Mut gehabt und das geleistet, was vor unserer Zeit bereits die mutigen Menschen wie Leif Erikson oder Christopher Columbus bei der Entdeckung der "Neuen Welt" oder Captain James Cook bei der Überquerung des südlichen Polarkreises zuvor geleistet haben. Immer ein Weg ins kalte Ungewisse. Auch heute Fliegen viele Menschen über unseren Horizont hinaus - zum Beispiel Alexander #Gerst und viele andere! Aber auch Raumsonden erweitern unseren Horizont erheblich! Am 15. Oktober 1997 wurde ein Raumschiff in den Weltraum geschossen - NASA's #Cassini Mission to #Saturn startete! Diese fliegt nun ihrem Ende entgegen. Aber die Erkenntnisse über unser #Sonnensystem sind bahnbrechend - und werden, da bin ich mir sicher, der #Menschheit als Ganzes dienen. Danke dafür an die #NASA - Nation

Jupiter in der Opposition an der Archenhold-Sternwarte

Bild
Kurz nach dem ISS-Monddurchlauf  habe ich für die Opposition von Jupiter die nächste Gelegenheit an der  Archenhold-Sternwarte  bekommen. Ich wollte gerne an einem größeren Teleskop dieses Ereignis festhalten und habe mich zusammen mit Guido Wortmann , der an der AStW öfters anzutreffen ist, verabredet.  Geplant war es mit dem 500/7600mm Cassegrain von Zeiss der AStW einige Videos zu erstellen um vielleicht etwas Glück beim Seeing zu haben, welches man bei so einer großen Öffnung zwangsweise für ein gutes Foto braucht. Am Sonntag war ein gutes Seeing vorhergesagt - leider mit unruhigen Jetstreams. Aber die Chance haben wir mit Guido dennoch genutzt! Als kleine Abwechslung und eine Art von Workshop haben wir paar IR-Filter durchprobiert. Ich besitze diese ja nicht und war froh, dass Guido welche hatte. Probiert hatten wir meinen L-Filter aus Baader LRGB-Satz und Astronomik ProPlanet 742 IR-Passfilter und Astronomik ProPlanet 807 IR-Passfilter von Guido. Die Jetstreams habe

ISS Durchläuft die Scheibe von Mond

Bild
Da ist man in der  Archenhold-Sternwarte zur 2. Astro-Börse-Berlin  und schon ergibt sich eine Gelegenheit an einem Teleskop der Sternwarte einen ISS-Transit vor dem Mond zu fotografieren. Da frage ich nicht zwei mal nach und habe mich für ein Treffen am späten Abend mit dem Chef des Hauses und Stefan von Clear-Sky-Blog verabredet.  Wir haben noch am selben Tag im Stellarium geschaut, ob die ISS von diesem Standort überhaupt sichtbar ist. Die Zentrallinie ist doch etwas abseits der Sternwarte. Und laut der schnellen Prüfung hatten wir eine Chance. Um 22 Uhr stand ich vor der Tür und kurze Zeit später schraubte ich schon meine beiden Kameras an das 500mm Teleskop *Hände zitter*. Nach ca. 20 Minuten war ich einsatzbereit und konnte als Vorbereitung paar Fotos des Mondes machen. Mond - Theophilus Krater Mond - Theophilus Krater & Mare Nectraris Mond - Theophilus Krater Mond - Theophilus Krater & Mare Nectraris Ich habe die Canon 70Da an den großen

2. Astro-Börse-Berlin zum ersten April - kein Scherz!

Wie im letzten Jahr , so auch in 2017 habe ich die Räumlichkeiten der  Archenhold-Sternwarte  aufgesucht um an der 2. Astro-Börse-Berlin  teilzunehmen.  Letztes Jahr habe ich Kleinigkeit versucht zu verkaufen, die ich einfach zu selten einsetze. Dieses Jahr habe ich mein erstes Teleskop, meinen Celestron SC 8'' mit der AS-GT Montierung mitgebracht. Ja, ihr habt richtig gelesen! Ich möchte auf etwas größeres Gerät umsteigen und brauche dafür etwas mehr Platz zu Hause (und auch das Geld :)). Zur Zeit nutze ich auch gerne den Meade SC 10'' aus dem Verein und habe daher keinen Bedarf mehr für einen kleineren SC 8''.  Es hat auch keine halbe Stunde gedauert und ich hatte nach 5 Interessenten auch einen Käufer. Möge dieser mein Celestron SC 8'' gut einsetzen und damit lernen, wie man Fotos von Planeten und Mond macht. Dafür ist dieses Ding gebaut und hervorragend geeignet und damit habe ich alles gelernt, was man mit SC8 lernen kann. Viel Erfolg! Da