Posts

Es werden Posts vom März, 2017 angezeigt.

Deep-Sky fotografie aus der Stadt

Bild
Das Seeing war gut aber Transparenz nicht. So habe ich mich gegen Bilder von Jupiter entschieden gehabt und habe stattdessen, zum ersten mal auf dem Balkon, meine Ausrüstung für Deep-Sky-Fotos aufgebaut und gestartet.  Die ganz Nacht ist die Ausrüstung gelaufen - ich musste kurz im Zenit die Seiten wechseln - und ich hatte einige Stunden auf M 51 Whirlpool Galaxy draufgehalten. Die nächsten beiden Nächte war die Sicht ebenfalls schlecht und ich habe mit gleichen Objekt weiter Licht gesammelt. Das musste ich aber bei der Bearbeitung alles wegwerfen. Hier die Ergebnisse nach der Bearbeitung, die ich zum ersten Mal mit PixInsight  gemacht hatte! Da ich selbst die recht teure Software nicht besitze, musste ich auf die Hilfe von Bob Andrews zurückgreifen, der bereits viel Erfahrung mit Fotos aus der Stadt wie Berlin hat. M 51 Whirlpool Galaxy Das Bild ist natürlich ein Ausschnitt und wurde sehr stark bearbeitet. So viel wie hier gemacht wurde, hatte ich noch nie machen müssen :).

Der Jupiter im März

Bild
Kaum ist man aus den Sternpark raus, wird das Wetter besser. Auch wenn Sonntag noch schlechte Durchsicht bei gutem Seeing war, so hatten wir in der Nacht zum Dienstag die bis hierhin besten Bedingungen in diesem Jahr.  In beiden Nächten habe ich den Meade SC 10'' aus unseren Verein aufgebaut und tolle Fotos von Jupiter gemacht! Jupiter in der Nacht von Sonntag auf Montag Jupiter mit den Großen Roten Fleck in der Nacht von Montag Da freue ich mich schon, wenn das Wetter noch besser wird!

1. Alex-Astro-Treffen (AAT) - Ein Wochenende im Sternenpark Havelland

Bild
Wenn ein guter Freund spontan eine Gruppe und Unterkünfte für ein Wochenende im Sternenpark Westhavelland organisiert, dann kann man nicht nein sagen. Wir hatten zum Ende März die Abwesenheit des Mondes genutzt und sind mit 7 Sternfreunden raus ins Havelland, genau genommen in die Ortschaft Lochow, ein Ortsteil von Ferchesar , gefahren. Passende Unterkünfte haben wir im Ferienhausvermietung, bei Liane Zemlin gefunden. Dort befindet sich alles was ein Hobbyastronom oder Sternenliebhaber braucht: dunkler Himmel, Teleskope, Montierungen, Unterkünfte! Der Ort Lochow liegt ja nicht sehr weit von Gülpe, wo ich bereits zum Teleskoptreffen vor zwei Jahren war. Laut den Ferienhausvermieter hat Lochow noch weniger Lichtverschmutzung in der Umgebung und ist daher noch besser für Deep-Sky Beobachtung und Fotografie geeignet. Laut dem The New World Atlas of Artificial Sky Brightness  merkt man aber keinen Unterschied, wenn man die vorliegenden Daten und Skalierung nimmt (ich habe versuch

Zweiter Versuch mit 10''

Bild
Wetter ist immer noch schlecht aber zwischen Regen hatte ich sogar 3-4 Stunden wolkenfreien Himmel! Die Sicht war besser als den Tag davor. Daher sind auch paar Details mehr zu erkennen. Aber immer noch weit weg von dem, was man mit 10'' eigentlich sehen kann. Jupiter Und noch mal das gleiche Bild, etwas anders bearbeitet und stärker mit Reg6 geschärft.  Jupiter Dann die Arbeit noch mal, jetzt mit mehr Astra Image Decon schärfung. Jupiter

Erste Bilder in der neuen Wohnung

Bild
Ich bin gerade umgezogen und daher hatte ich wenig Zeit für Astronomie. Die Venus konnte ich leider viel zu wenig fotografieren. Und damit auch dieser Monat nicht ganz ohne Fotos ausgeht, habe ich selbst beim schlechteren Wetter auf dem Balkon aufgebaut.  Klar, viel war nicht zu erwarten. Aber ich wollte auch mal von meiner neuen Lage auf dem Dach mit großen Balkon auch was haben :). Die Bilder haben ich zum ersten Mal mit einem 10'' Meade Teleskop gemacht. Jupiter Der Mond - Moretus Krater