Posts

Es werden Posts vom November, 2014 angezeigt.

Rosetta Spacecraft - 67p/Churyumov-Gerasimenko

"Hey, wir landen auf einem Kometen. Das ist nicht trivial..." - Jean-Pierre Bibring, Professor of Physics, Paris Sud 11 University Kleiner Post zum Thema, welches uns noch sicher ein paar Jahre begeistern wird. Da "draußen" fliegen gerade rund 100 kg bester Elektronik und heute wurde der erste Versuch gestartet auf einem Kometen - 67p/Churyumov-Gerasimenko - zu landen. Wer das live verfolgen möchte, hier ein paar wichtige Links. Where is Rosetta ESA Rosetta Live-Stream spacelivecast.de Live-Stream Thementag auf 3sat Zusammengefasst und weiter Links auf clearskyblog.de Rosetta Blog

Graufilter für Mondaufnahmen mit meiner CCD-Kamera

Bild
Ich habe ja schon oft berichtet, dass meine CCD-Kamera für Mondaufnahmen (Vollmond besonders) zu empfindlich ist. Viele Bereiche sind überbelichtet und die Aufnahme unbrauchbar. Jetzt habe ich durch meinen Sternfreunde Verein einen guten Tipp bekommen: Graufilter wie z.B. der Baader Planetarium OD 0,6 ND Filter 2" ! Das sind Filter, die (einfach gesagt) das Licht um bestimmten Faktor abdunkeln. So hatte ich vier solcher Filter zum Testen und Probieren nach Hause bekommen.  Nun war auch am WE ein toller Zeitpunkt um gute Test zu fahren, der Vollmond war da. Aber nicht in Berlin - mal wieder. Die Wolkendecke ist hier einfach zu oft im Weg. So hatte ich die ca. vier bis fünf Tage um dem Vollmondzeitpunkt nicht nutzen können. Erst später, als der Mond etwa 95% Beleuchtung aufweiste, hatte ich für kurze Zeit die Möglichkeit gehabt die Filter zu testen. Ich musste schnell Fotos machen und konnte gar nicht alle Filter ausprobieren. Aber ein Filter mit 25% und 1,5% Lichtdur