Posts

Es werden Posts vom Januar, 2014 angezeigt.

Jupiter in der Opposition

Bild
Fast zwei Wochen ist es her, als wir mit der Erde am Jupiter vorbeigerasselt sind. Gut, die Entfernung ist groß genug, sodass ich selbst heute gegen 1 Uhr diesen Gasriese praktisch in der Opposition fotografieren kann. Seeing ist nicht so gut ausgefallen und etwas Nebel stand zwischen den Häusern. Deshalb bin ich zu Hause geblieben und habe direkt vom Balkon fotografiert. Fürs Üben mit der neuen CCD reicht es, dachte ich mir. Das erste Bild ist mit einer Barlowlinse im LRGB-Verfahren gemacht worden. Der Jupiter Teleskop:   Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop Advanced C8 , 8'', 203/2032 mm Barlowlinse: TeleVue 2,5x Powermate 1,25" , F/25 Kamera:  StarShoot G3 Monochrome CCD ,  LRGB, 15x 2/100 Sek., 18 .01.2014  ~01:28 Ich hatte schon beim machen der Bilder den Eindruck gehabt, dass die nicht so gut werden. Aber aufgeben ist nicht und ich wollte meinen neusten Okular ( Omegon Cronus WA 7 mm 1,25" ) noch testen. Zusammen mit ein Paar anderen Sach

Ein sonniger Samstag in Januar

Bild
Es ist ja echt toll, dass die Sonne rauskommt. Und das an einem Wochenende, Samstag! Ich hatte etwas mehr als eine Stunde Zeit gehabt und habe diese auch genutzt ein paar Fotos zu machen. Mit meiner neuen CCD-Kamera. Leider ist die Sicht nicht sehr gut gewesen - mittleres Seeing. Deshalb hatte ich das vergrößern von Flecken sein lassen. Hier ist ein Bild von dem größten, von dem sogar in der Presse berichtet wurde! Die Sonne Teleskop: Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop Advanced C8 , 8'', 203/2032 mm, F/10 Kamera: StarShoot G3 Monochrome CCD , 5x1/100 Sek., 11 .01.2014 ~13:20 LRGB-Verfahren habe ich noch nicht drauf und deshalb werde ich die RGB-Bilder von der Sonne später bearbeiten. Ich habe einen roten Filter (zusätzlich zu den LRGB-Filtern) benutzt um etwas mehr Schärfe zu bekommen und um die Sonne noch ein Stück abzudunkeln. Leider ist das Seeing nicht so gut gewesen. Das Bild wollte nicht schärfer werden.

Neues Jahr, neue Kamera - "first light" mit der StarShoot G3

Bild
Am Mittwoch hatte ich das erste Mal die Gelegenheit gehabt meine neue Kamera, Orion StarShoot G3 Monochrome CCD , zu testen. Das Wetter war sehr gut, auch wenn fast eine durchgehende Wolkendecke die Sicht auf die Sterne verdeckt hatte. Seeing hingegen ist gefühlt fast das Beste gewesen was ich je hatte. Die Kamera hatte ich fürs Guiding gekauft. Aber natürlich kann man mit dieser Kamera auch Bilder von Planeten und Mond machen. Also, nichts wie raus und die kleinen Lücken in den Wolken für paar Fotos nutzen! Inzwischen hatte ich auch gelernt, dass meine GoTo-Einrichtung die letzte Ausrichtung merkt. So kann ich sogar ganz ohne die Sterne zu sehen mein Teleskop grob nach Norden ausrichtet und mit GoTo loslegen. Schneller und flexibel. Hier das Ergebnis im klassischen schwarz-weißen Bild. Die Lücken haben jeweils für genau 5 Bilder in Serie gereicht. Der Mond Teleskop: Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop Advanced C8 , 8'', 203/2032 mm, F/10 Kamera: StarShoot G3 M