Posts

Es werden Posts vom August, 2015 angezeigt.

SiFEZ bei Langen Nacht der Astronomie

Wir haben gestern bei der Langen Nacht der Astronomie mitgemacht. Es sind rund 2000 Besucher gekommen um an etwa 30 Teleskopen den Himmel zu beobachten. Die Sternen-Party war auf jeden Fall voller Erfolg. So gut wie jeder Besucher war sehr interessiert und besonders vom Mond und Saturn begeistert. Ringnebel M57 und paar Doppelsterne haben ebenfalls beeindruckt.  Hier die Spätabendschau (RBB) vom 22. August 2015 mit einem Bericht über LNDA 2015 . Weitere gibt es bald auf der Seite langenachtderastronomie.de . Vielen Dank an die Organisatoren vom Zeiss Großplanetarium , dem Planetarium am Insulaner/Wilhelm-Foerster-Sternwarte , der Archenholdsternwarte und auch vom Clear Sky-Blog .

Einladung zur Langen Nacht der Astronomie

Ich möchte euch alle, die Interesse haben, zur Langen Nacht der Astronomie einladen. Astronomie ist immer etwas kurzfristiges, da stark wetterabhängig. Das kommende WE (Samstag, 22 August) schaut aber gut aus und die Veranstaltung wird wohl in voller Länge von ~17-00 Uhr durchgeführt. Nicht nur unser Verein wird dort Teleskope aufstellen und die Besucher über das Thema Astronomie informieren. Es sind auch Amateurfunker mit ihrer Ausrüstung dabei. PS: nicht vergessen, jeder kann kostenlos und ohne Anmeldung uns bei unserem Projekt bei Bildungsspender unterstützen. Vielen Dank an jeden der mitmacht!

Sonne am WE

Bild
Am WE habe ich das gute Wetter für paar Fotos von der Sonne genutzt. Ein großer Fleck (AR 2396) ist zu sehne gewesen. Leider ist mir das Bild nicht so gut gelungen. Muss ich noch mehr üben. Sonne und AR 2396

1. August - Mond und Sterne für eine Hochzeit

Ich habe am Samstag einen wichtigen Termin gehabt - Hochzeit! Eingeladen wurde ich mit meinem Teleskop und so bin ich durch Deutschland mit meinem C8 gereist. Am Nachmittag haben ich, als sich eine kleine Pause ergeben hat, zur Sonnenbeobachtung aufgebaut. Viele der über 50 Gäste konnten ja gar nicht vorstellen, dass man die Sonne so sehen kann. Was die Flecken angeht, so musste ich ebenfalls kurz aufklären. Später am Abend konnten wir noch Saturn beobachten. Die Sicht ist durch Wolken schlecht gewesen aber selbst paar Monde von Saturn konnte man erkennen. Eigentlich wollte ich nur den Mond zeigen. Aber "das Programm" gefiel vielen und so hat sich das ergeben, dass wir uns etwas länger mit der Beobachtung beschäftigt hatten. Spät, etwa gegen 12, hatten wir zwischen den Wolken den Mond beobachtet. Bei 98% konnte ich auch  den Terminator zeigen, was viele begeistert hatte. Ein paar DeepSky-Objekte konnte ich auch zeigen, auch wenn diese nur schwach zu erken