Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2017 angezeigt.

2. Alex-Astro-Treffen (AAT) im Sternenpark in Lochow

Bild
Bereits zum zweiten Mal haben wir eine Gruppe und Unterkünfte für ein Wochenende im  Sternenpark Westhavelland   organisiert. Dieses Mal haben wir es über BBSFT  organisiert und sogar mit lokaler Prominenz wie Stefan von Clear Sky-Blog und Bob dabei gehabt. Wir wollten die Abwesenheit des Mondes nutzen um mit 6 Sternfreunden, wo von einer am Samstag durchgetauscht wurde, im Havelland, in der  Ortschaft Lochow, ein Ortsteil von Ferchesar , Deep Sky zu fotografieren. Die Unterkünfte haben wir wieder im  Ferienhausvermietung, bei Liane Zemlin  gefunden.  Lochow Dieses Mal hatten wir nur Astro-Fotografen am Bord. Das Wetter war aber nicht auf unserer Seite. Am Freitag hatten wir eine Stunde, wo ich nicht Mal Uranus gefunden habe, der gerade in der Opposition war. In der Nacht hatten wir aber eine Studentengruppe zu Besuch gehabt, die von Stefan eine Stunde lang Führung am Himmel und Astronomieunterricht bekommen haben. Dann war aber nichts mehr zu machen. Beim schlechten Wet

Die beiden Eiswelten Uranus und Neptun

Bild
Ich wollte schon lange die beiden Planeten Uranus und Neptun aufnehmen aber irgendwie kam dann was wichtigeres dazwischen. Diese Woche hatten wir paar Tage am Stück ein Hoch über Deutschland und ich hoffte beide Planten aufnehmen zu können. Die Aerosol-Wolken aus Portugal sollten ja inzwischen weg sein. An den folgenden drei Nächten habe ich es versucht. Leider konnte ich beide Planeten gerade mal so am Bildschirm erkennen, sodass ich wenigstens Aufnahmen machen aber nicht auf ein gutes Ergebnis hoffen konnte. Die Stadt Berlin ist schlicht so hell, dass beiden Planeten selbst im Sucher kaum zu sehen waren. Die erste Aufnahme von Uranus ist dann aber doch gut gelungen. Man kann sogar leichten Ansatz von Wolken am Nordpol erkennen (rechts, der Uranus "liegt" ja praktisch). Uranus vom 14.10.2017 Am zweiten Tag war Uranus schon schlechter zu sehen (sind die Wolken gewandert?) und am dritten Tag ist mir gar nichts gelungen. Uranus vom 15.10.2017 Jeweils zuvor i

First Light für ZWO ASI174MM - ein paar Mondaufnahmen

Bild
Eigentlich wollte ich erst im Jahre 2018, für Mars-Opposition, mir ein neues Teleskop und eine neue Kamera für Planeten zulegen. Aber ein tolles Angebot für eine gebrauchte ZWO ASI174MM hat dafür gesorgt, dass ich die Sache mit der Kamera bereits jetzt schon erledigt habe. Als erstes ging es an die schwierigste Aufgabe - Neptun! Der große Gasplanet ist so weit weg von uns, sodass nur wenig Licht durchkommt. Ich habe pro Aufnahme runde 46 Minuten Belichtung gesammelt. Das Seeing war zwar OK aber Aerosol in den oberen Lagen, verursacht durch Brände in Portugal!, haben leider gute Aufnahmen gänzlich verhindert. Später bin ich zum Mond rübergeschwänkt. Hier die ersten Bilder mit meiner "neuen" ZWO ASI174MM. Seeing war um die 2.5 arc sec. laut meteoblue.com. Fracastorius, Theophilus & Mare Nectaris Der Mond - Janssen & Fabricius Der Mond - Copernicus Zum ersten Mal musste ich meinen Mac mit Windows ausrüsten, damit ich FireCapture weiter nutzen