Posts

Es werden Posts vom Mai, 2013 angezeigt.

Die ersten Fotos vom Mond und Saturn

Bild
Nach dem mir die ersten Fotos nicht gelingen wollten , musste ich stärkere Geschütze auffahren. :) Durch paar glückliche Umstände ist der Prof. Dr. Frank Bauernöppel von der HTW Berlin mitgekommen und konnte mit seiner Kamera und seinem Wissen nachhelfen. Wir hatten geplant Jupiter, Saturn und natürlich dem Mond zu fotografieren. Leider ist der Jupiter zu tief zur Zeit und die Sicht auf diesen Gasriesen wurde gestern durch ganz "schmutzige" Atmosphäre behindert. Aber!!! Ich kann euch heute meine ersten Fotos vom Mond und das etwas schwierig zu machende Foto vom Saturn (-ringen) gemacht durch Prof. Bauernöppel präsentieren. Zu Beginn unserer Beobachtung am Sonntag hatten wir gute Sicht auf den Erdtrabant. Später hatten wir stimmungsvolle Ansicht auf unseren Mond aber Fotos wollten wir davon dann doch nicht machen. Der Mond Teleskop:   Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop Advanced C8 , 8'', 203/2032 mm, F/10 Kamera:   NIKON D50, 1/20 Sek., ISO-200, 19.

Saturn in Köpenick beobachtet

Gestern Abend nach dem Film Star Trek sind wir recht spät, gegen ein Uhr wieder zu Hause angekommen. Auf dem Weg von der Tram-Haltestelle zu der Haustür sind mir der klarer Himmel und die vielen Sterne aufgefallen. Ich zucke mein Smartphone raus, starte mein Mini-Planetarium und schaue wo der Saturn ist - klasse, praktisch über meinem Kopf. Meine Freundin ist müde, hat kein Interesse nun auch noch aus der Stadt rauszufahren. Ich allerdings auch nicht. Also ging ich mit meiner ganzen Ausrüstung einfach hinter unser Haus und baute hier, zwischen vielen, hohen Bäumen und Häusern mein Teleskop auf. In der Ausrichtung bin ich ja inzwischen gut und so konnte ich schon nach paar Minuten den Saturn mit seinen tollen Ringen beobachten! Ich hatte noch versucht paar Fotos zu machen aber das gelingt mir noch nicht. Ich habe nur einen großen, gelben Ball auf dem Bild! Aber das wird sicher noch besser! Dann zeige ich die Bilder auch hier. Versprochen.