Posts

Es werden Posts vom August, 2016 angezeigt.

Lange Nacht der Astronomie 2016 am Gleisdreieck

Bild
Dieses Jahr war ich leider nur alleine von den SiFEZ-Astronomen bei der LNDA 2016. Es gab wieder viele Besucher und man war am Ende "des Tages", gegen 1 Uhr, doch ganz schön kaputt.  Aber der Einsatz lohnt sich. Es kommen viele interessierte Besucher, die alle möglichen und "unmöglichen" Fragen stellen. Besonders die Kinder sind immer begeistert, was man so zu sehen bekommt.  Ich habe dieses mal mit einem 10'' Meade SC den Mond gezeigt und einem SW Esprit 80 ED Fotos gemacht und die einzelnen Schritte den Interessierten erklärt. Es waren doch einige interessiert wie das geht - teils standen so viele Läute, dass manche sich auf Zehenspitzen aufstellten um unbedingt was sehen zu können. Albireo - LNDA - 1x120s - Berlin Gleisdreieck Vielen Dank an die Organisatoren vom  Zeiss Großplanetarium , dem  Planetarium am Insulaner/Wilhelm-Foerster-Sternwarte , der  Archenholdsternwarte  und auch vom  Clear Sky-Blog . PS: weitere Infos und Rückscha

Start in die neue Saison mit Skywatcher AZ-EQ6

Bild
Die Nächte sind kaum länger geworden aber es lohnt sich bereits paar Fotos zu machen. Endlich kann ich meine neue Montierung, die Skywatcher AZ-EQ6, für ihren gekauften Zweck einsetzen - Deep Sky! Das Wetter war letzte Zeit nicht gut. Die Wolken haben fast durchgehend die Sicht genommen. Auch am 11.08. war die Sicht alles andere als "frei" - sehr dünne Schleierwolken haben selbst Objekte wie Andromeda fürs Auge verdeckt. Ich habe dennoch versucht paar Fotos zu machen. Die Belichtungszeit ist noch zu kurz aber man kann gut die Andromeda erkennen. Andromedagalaxie In Foto-Shop habe ich mich noch nicht eingearbeitet. Deshalb hier die schnelle, einfache Bearbeitung mit Fitswork. Zuvor habe ich noch die Umgebung von dem Stern ξCyg bei NGC 7000 Nordamerikanebel abgelichtet. Aber die Sicht hier war noch schlechter, sodass die Fotos nicht gut gelungen sind. ξCyg bei NGC 7000 Nordamerikanebel Und so lange die Fotos erstellt wurden, haben wir die Sternschnuppen