Posts

Es werden Posts vom Januar, 2018 angezeigt.

M 45 - die Plejaden sind fertig!

Bild
M 45 ist ja gerade angesagt und auch ich konnte nicht anders als weiter Licht bei den M45 Pleiades abzusaugen. Das ist erst mein 3. Projekt was fertig ist! Der 2. Anlauf in 2 Jahren und damit habe ich 3 Nächte im Ganzen für dieses Objekt nutzen können. Ich denke, dass es jetzt genug Licht ist (4,35 Stunden, was auch mein Ziel für dieses Objekt war). M45 Plejaden Zum ersten mal habe ich parallel auch mit einer Canon 600Da und einem Samyang 35mm Objektiv aufgenommen. Die Bilder muss ich noch bearbeiten. Auch waren paar Sternfreunde dabei. Auch Alex von SiFEZ  hat parallel zu mir die Plejaden aufgenommen. Seine Bilder waren aber ohne Korrektor erstellt und ich habe die nicht mit gestackt. Schade, damit sind hier eine Stunde weniger Licht gesammelt worden. Wir haben auch noch auf den Flammen- und Pferdekopfnebel draufgehalten, aber leider kamen dann schon die Wolken. Nur je drei Fotos haben wir geschafft. Bearbeite ich dennoch später nach! Edit1: Und hier das Fotos v

Double Cluster - h Persei (NGC 869) und Chi Persei (NGC 884)

Bild
Kurz nach dem Vollmond gab es halbwegs stabile Wetterlage und so startete ich das Deep-Sky-Jahr gleich mit meinem Lieblingssternhaufen - Double Cluster - h Persei (NGC 869) und Chi Persei (NGC 884).  Das ist auch erst mein 4. Ziel in Sachen Deep-Sky Objekten und es kostet doch recht viel Zeit - rausfahren, aufbauen und noch Glück haben, dass das Wetter so bleibt wie die Vorhersage es angab. Eigentlich wollte ich mein Bild mit Pferdekopfnebel fertig machen aber genau davor hingen wieder Wolken drüber. Also, wie beim letzten Deep-Sky-Abend , musste der Doppelsternhaufen ran. Ist aber auch ein schönes Objekt! Double Cluster - h Persei (NGC 869) und Chi Persei (NGC 884) Danach ging es zu einem neuen Objekt auf meiner Liste. Auch wenn ich nicht die passende Brennweite dafür habe, so hatte ich M1 Krebsnebel probiert. Der ist zwar recht klein aber doch ganz gut gelungen, wie ich finde. M1 Krebsnebel

Der Vollmond zum Jahresstart

Bild
Die ganzen Medien sind ja verrückt nach Supermoon und da das Wetter halbwegs gut war, habe ich ebenfalls meinen Teleskop aufgebaut. Das wären die ersten Aufnahmen damit! Ich habe inzwischen auch eine annehmbare Lösung für die Datenflut gefunden. Mit rund 8 GB in etwa 30 Sekunden kommt zwar mein Macbook Pro locker zurecht, aber der hat nur 100 GB frei. Für Vollmond brauche ich aber rund 160 - 250 GB! Also habe ich mir eine externe, sehr schnelle HDD mit 1 TB gekauft. Diese ist nicht nur sicher vom Regenwasser, die Box hat auch einen guten USB 3 Controller. So kann ich parallel zur Aufnahme die Daten wegschaffen. Der Vollmond war fürs Vorzeigen nicht geeignet, aber ein paar Ausschnitte habe ich dann doch zu Bilder zusammengestellt (je ein kleines Mosaik für sich). Mond - Mare Serenitatis Mond -  Aristarchus