Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2016 angezeigt.

Das letzte mal im Jahr 2016 - die Venus und Plejaden

Bild
Das letzte mal im Jahr sind wir nur zur zweit raus und ich hatte die Plejaden fotografiert. Im ganzen habe ich 25x180s + 28x240s, also 187min oder etwas mehr als 3h geschafft. Die Sicht war alles andere als super aber immerhin sind wir trotz Nebel geblieben. Der Kollege ist dann gegen Mitternacht abgehauen aber ich blieb bis 2 Uhr und bin sogar für eine Stunde eingeschlafen. Hier ist das Ergebnis, wie "immer" (ist ja erst mein 3! Deep-Sky Foto) mit DSS, FW, PS (ATT) und LR bearbeitet. M45 Plejaden Und auf dem Weg zur "Arbeit" habe ich ganz kurz am Rande der Autobahn, neben Windrad, angehalten und ein Foto der untergehenden Venus gemacht. Es musste schnell gehen und ich war etwas spät dran. Luft war sehr unruhig, so konnte ich die Venus nicht mal richtig fokussieren. Hier die unscharfe Venus. Venus

Lange Nacht im Dezember

Bild
Am 02.12.2016 war das Wetter wieder sehr gut. Wie schon am Anfang der Woche, bin ich wieder rausgefahren. Leider wollte meine Montierung mit Guider lange nicht gut laufen. Ich habe etwa 2 Stunden Zeit verloren. Danach aber paar Fotos von Andromeda gemacht. Diese sind aber nicht so gut geworden (Nachführungsfehler). Daher zeige ich diese gar nicht, sondern gleich das Endergebnis aller Bilder dieser Woche von M31 Andromedagalaxie - das sind also 20x120s + 8x180s + 12x240s + 3x360s (130min). M31 Andromedagalaxie Bearbeitet habe ich dieses Foto mit Fitswork (Gradient entfernen, Histogramm anpassen), dann mit Photoshop und Astro Actions Tool-Set und am Ende mit Lightroom die Farben etwas hervorgehoben. Im ganzen waren es mehrere Tage Bearbeitung, vieles hin und her rumprobiert. Das einlesen und Videoschauen sind da gar nicht eingerechnet. Leider reicht die Belichtungszeit nicht aus um die H-Alpha Regionen zu zeigen. Als nächstes mache ich dann die Bearbeitung von Orionnebel u