Posts

Es werden Posts vom Februar, 2016 angezeigt.

Der Mond bei der klirrender Kälte

Bild
Wenn der Mond zunimmt und das Wetter gut ist, dann kann man kaum was anderes fotografieren als unseren Trabanten. Bei der letzten Gelegenheit hatte ich bei der  Aktion SiFEZ hilft - zusammen mit FEZ und Lebensnah e.V.  nur paar Bilder des Mondes erstellt. Dieses mal war ich ganz alleine und nach mehrere Stunden in der Wildnis habe ich endlich ein volles und schönes Mosaik aus 34 einzelnen Aufnahmen erstellt! Auch wenn das Seeing schlecht war, das Bild ist dennoch gut. Halbmond - 34x Mosaik Das waren wirklich anstrengende 5 Stunden (Aufnahmezeit) und ich muss mir für Vollmond noch was besser einfallen lassen. Dann brauche ich ja fast doppelt so viele Einzelbilder... Bei der Aufnahme mit FireCapture habe ich je Aufnahmevideo ein Vorschaubild erstellen lassen. Diese muss ich dann in einem Panorama-Software immer zusammen bauen lassen, damit ich sehe ob ich ein Teil von Mond vergessen habe. So eine Software hatte ich dieses mal nicht dabei gehabt und deshalb auch ein kleines Loch i

Orionnebel mit längeren Belichtung und Guiding

Bild
Ich habe den Freitag und das halbwegs gute Wetter genutzt und bin rausgefahren um paar Fotos zu machen. Die Software und Hardware war schnell eingestellt und der kleine Esprit 80ED ausgekühlt. Dann ging es an den Orion. Dieses mal wollte ich auch  etwas länger als 30 Sekunden belichten . Leider ist keine einzige Aufnahme mit 1 Minute gelungen und von den 2 Minuten Belichtung sind nur 2 übrig geblieben. Grund war die Kälte und das schlechte Schmierfett meiner AS-GT Montierung. Beim Guiding hatte ich nur noch Sprünge gehabt, als hätte alle 20 - 30 Sekunden der Boden gebebt.  Am Ende hatte ich immerhin 2x120s, 21x30s, 6x15s und 4x7s Bilder gehabt aber alle mit recht unklar definierten Sternen. Dennoch, ich habe das Ergebnis, welches alleine kaum zeigenswert ist, mit meiner älteren Test-Aufnahme kombiniert. Dabei ist ein halbwegs zu gebrauchendes Bild rausgekommen mit Gesamtdauer von 23 Minuten und 30 Sekunden. Natürlich immer noch weit von dem weg, was mit Esprit 80ED möglich is

M88, M91 und Virgo-Galaxienhaufen

Bild
Zwar gab es am Samstag gutes Seeing aber leider ganz dünne Wolken, die die Sicht störten. Ich bin deshalb, anders als geplant, nicht rausgefahren. Aber da ich meinen kleinen Esprit 80ED weiter testen wollte, bin ich doch raus hinter das Haus. Die Stadtbeleuchtung hat die Sicht noch mal schlechter gemacht - Orionnebel hat man ohne Hilfsmittel gar nicht gesehen. Ich habe paar Objekte versucht zu fotografieren aber bei einer Minute Belichtungszeit habe ich nur Stadtlicht gesehen und nichts weiter. Gegen 2 Uhr wurde es etwas besser und ich habe die M88 Galaxie, die zum Virgo-Galaxienhaufen gehört, fotografiert.  Die Galaxien sind nicht gut zu sehen aber ein Bild habe ich dennoch - leider ohne viel Farbe dabei. M88, M91 und Virgo-Galaxienhaufen