Posts

Es werden Posts vom April, 2015 angezeigt.

Der Mond neben Aldebaran

Bild
Am Dienstag, auf dem Weg nach Hause von den SiFEZ, hatte ich die Konjunktion zwischen Mond und dem roten Riesen Aldebaran festgehalten. Die Venus ist ebenfalls in der Umgebung gewesen, jedoch doch zu weit um von einer "scheinbaren Begegnung" von Himmelskörpern zu sprechen. Mond und Aldebaran Objektiv: 18-135 IS STM Kamera: Canon 70D,  Shutter 1/40 , ISO-6400, RGB, 21.04.2015 ~19:55 Mond und Aldebaran Teleskop: Skywatcher Teleskop AC 102/500 Startravel , 102/500 mm Kamera: Canon 70D, Shutter 1/10, ISO-6400, RGB, 21.04.2015 ~20:25  Mond und Aldebaran Teleskop:  Skywatcher Teleskop AC 102/500 Startravel  , 102/500 mm Kamera: Canon 70D,  Shutter 1/32 , ISO-200, RGB, 21.04.2015 ~20:35

Kurzer Unterricht unter den Sternen

Bild
Wir haben die relativ gute Sicht und das gute Wetter genutzt und sind gleich mit mehreren Autos raus aus Berlin gefahren um dort die Planeten, Sterne, Sternhaufen und Galaxien angeschaut. Ein früherer Kollege ist zum ersten Mal dabei gewesen und hat gleich seine ganze Familie mitgebracht.  Ich habe es mir nicht nehmen lassen und habe etwas Lehrer gespielt. Auf dem Lehrplan standen zuerst die Planeten. Mit der Venus und Jupiter hatten wir hervorragende Exemplare des Sonnensystems auf dem Himmelstisch gehabt. Besonders der kleinste Besucher unter uns hatte sichtlich Spaß und hat bei Jupiter wohl versucht alle Stürme zu zählen. Jedenfalls ist sie etwas länger an der Linse kleben geblieben.  Bevor wir dann die Dunkelheit über uns hatten, kam die ISS vorbei. Pünktlich! Direkt darauf sind wir mit der ganzen Gruppe zu meinen Kollegen von SiFEZ rüber gelaufen, die ihrerseits schon die großen Geschütze aufgebaut hatten. Da haben wir zuerst Sterne und Sternhaufen wie M3 angeschaut. Dann

Venus und Jupiter

Bild
Am Montag hat das Wetter vielversprechend ausgesehen. Ich habe daher versuch noch mal Jupiter aufzunehmen. Wie man aber am Bild sehen kann, so ist Seeing doch nicht so gut gewesen. Schärfen bringt hier leider auch keine gute Ergebnisse. Jupiter Teleskop: Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop Advanced C8 , 8'', 203/2032 mm Okular: Omegon Cronus WA 7 mm 1,25" Kamera: Canon 70D, Shutter 1/30, ISO-1600, 25 fps, 5% von 26 Sek., RGB, 06.04.2015 ~22:45 Deshalb habe ich es noch einmal am Donnerstag versucht, als gegen 19 Uhr schöner Sonnenuntergang zu bewundern war. Ich habe auf die Venus gewartet und wollte doch endlich brauchbares Foto davon machen. Erstmal habe ich es mit meiner Canon 70D versucht und ein kurzes Video von 25 sec. Länge erstellt. Die einzelnen Bilder davon (25%) habe ich in RegiStax gestackt. Und danach musste ich schon einiges neues ausprobieren um hier ein brauchbares Ergebnis zu bekommen.  Erst habe ich den roten und blauen Kanal etwas verscho

Der kleine Vollmond im April

Bild
Am Samstag habe ich den Vollmond fotografieren können. Auch wenn die Sicht schlecht gewesen ist, so habe ich dennoch ein Video mit meiner Canon 70D gemacht und danach wie üblich mit AviStack bearbeitet. Da aber kaum Details sichtbar wurden, habe ich auf das Schärfen mit RegiStax verzichtet. Der kleine Vollmond Teleskop: Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop Advanced C8 , 8'', 203/2032 mm Meade Bildfeldebner/Focal Reducer f/6,3 Kamera: Canon 70D, Shutter 1/2000, ISO-100, 50 fps, 5% von 30s, RGB, 04.04.2015 ~21:30