Bearbeitung der Bilder
Nach dem ich schon im letzten Beitrag geschrieben habe, dass ich einiges zum Erstellen und Bearbeiten von Mondbilder gelesen habe, hatte ich meinen Rechner etwas laufen lassen...
Mit Hilfe von Capture NX (Umwandeln von RAW-Bilder in TIFF-Bilder, Helligkeit anpassen wenn gewünscht), AviStack 2 (Überlagern von mehreren Bilder zu einem Bild) und zum Schluss noch mit Giotto 2.21 (Überlagern von Planetenbilder und die Schärfung der fertigen Bilder mit Mexican Hat Filter) habe ich aus den vielen Bilder der letzten Beobachtungsnacht paar gute Bilder erstellt.
Der Aufwand ist zwar relativ hoch aber wenn man die Originalbilder anschaut, dann kann man deutlich einen Unterschied erkennen. Die Verbesserung ist teils erstaunlich. Für ein besseres Ergebnis hätte ich auch bessere Ausgangsbilder gebraucht. Da übe ich ja noch :). Hier also paar Bilder nach der Bearbeitung.
![]() |
Der Mond
Teleskop: Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop Advanced C8, 8'', 203/2032 mm, F/10
Kamera: NIKON D50, 1/80 Sek., ISO-200, 24.07.2013 ~01:30 Summenbild aus 4 Bildern |
![]() |
Der Mond
Teleskop: Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop Advanced C8, 8'', 203/2032 mm
Barlowlinse: TeleVue 2,5x Powermate 1,25", F/25
Kamera: NIKON D50, 1/60 Sek., ISO-200, 24.07.2013 ~02:30
Summenbild aus 6 Bildern |
![]() |
Der Mond
Teleskop: Celestron Schmidt-Cassegrain Teleskop Advanced C8, 8'', 203/2032 mm, F/10
Kamera: NIKON D50, 1/80 Sek., ISO-200, 24.07.2013 ~02:15 Summenbild aus 12 Bildern |
Kommentare