Mein Blog über Astrofotografie ist eine Art Online-Tagebuch, in dem ich beschreibe wann und was ich Beobachtet habe, welche Fotos gemacht wurden und welche Technik dabei verwendet wurde. Ab und zu schreibe ich auch paar Details zur Software, Bearbeitung, Aufnahmetechnik und weitere Tipps und Tricks.
First Light ALccd5L-IIm - eine gute Planetenkamera!
Link abrufen
Facebook
Twitter
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
Ich habe die Zeit des schlechten Wetters genutzt um mich über Planetenfotografie weiter zu belesen. Ich konnte zwar schon einige Erfahrung sammeln aber das Ergebnis hat mich selbst nur selten überzeugt. Vorallem habe ich auf astrobin.com zum Vergleich die Bilder mit einem C8 angeschaut. Klar war sofort, was für bessere Fotos benötigt wird: deutlich besseres Seeing oder/und eine Kamera, die extra für Planetenfotografie geeignet ist.
Bei Seeing kann man in Deutschland nicht viel tun. Da muss schon andere Kräfte im Spiel sein. Aber bei der Kamera habe ich mich an vielen Stellen informiert. Die hilfreichsten Informationen hatte ich bei Mondfotografie-Tutorial, ähnlich dann auch Astroworkshop Mond und nicht weniger wichtig bei What is sampling gefunden. Wirklich tolle Zusammenfassung über das ganze Thema Planetenfotografie habe ich dann noch bei einem Live-Event angehört (Englisch).
Nach dem ich im unseren Verein diese Informationen zusammenfassend dargelegt hatte und Meinungen eingeholt hatte, habe ich mich für eine neue Kamera entschieden - die sehr oft genutzteALccd5L-IIm!
Und damit bin ich dann sofort auf mein Balkon raus um zu schauen, wie viel besser die Bilder werden. Ohne weiter darauf eingehen zu wollen - ich bin selbst bei der tiefen Position von Jupiter sehr zufrieden! Nur Saturn will mir noch nicht gelingen. Hier die Bilder.
Sonne mit Sonnenflecken
Jupiter und Europa (Sonnenfinsternis)
Am nächsten Tag ist das Wetter noch ein Stück besser gewesen, wie man an den Bilder erkennen kann.
Venus
Jupiter und der Großer Roter Fleck
Nur bei Saturn ist das Wetter sehr schlecht geworden und es kamen Wolken an. Schade, hätte ich gerne besser gehabt und in Farbe!
Saturn
Ich habe die Bilder dieses mal mit FireCapture erstellt und, wie im Video oben empfohlen, mit AutoStakkert gesteckt. Das klappt viel besser als mit RegiStax. Danach habe ich in RegiStax die Bilder geschärft und die Farben angeglichen.
Vor mehr als 7 Jahren habe ich mit meinem Hobby Astrofotografie angefangen - da hatte ich mit meinem ersten Teleskop (Celestron SC 8'' auf einer CG-5 Montierung) den Mond beobachtet, aber da noch kein Foto gemacht. Bereits da war mir aber klar, dass ich die Planeten, Kleinplaneten und Monde fotografieren möchte . Seit dem ist zwar auch Deep-Sky dazu gekommen , aber in der Hauptsache mache ich noch Planeten- und Mondfotos. Es sind im Ganzen über 70 Beiträge mit Fotos auf meinem Blog zu finden. Die besten davon habe ich zusätzlich und in besserer Auflösung auf Flickr in einem Photostream veröffentlicht . Wobei klar erkennbar wird, dass ich mich immer weiter im Thema Bildbearbeitung verbessert habe. Ich hatte gerade etwas Zeit mich weiter in das Thema Planeten- und Mond-Videobearbeitung einzulesen . Dabei habe ich auch das alte Wissen aufgefrischt und habe hier ein paar Beispiele erstellt, die die eine oder andere Einstellung in der Software und meine Erfahrung bei der Be
Ich habe schon lange geplant für die Mars-Opposition 2018 mir einen SC11'' zuzulegen. Angefangen hat es bereits mit dem Zukauf von einer Montierung die auch so ein Gerät tragen kann. Diese habe ich bereits im Sommer 2016 zugelegt und natürlich auch gleich für Deep-Sky-Aufnahmen genutzt. Im April folgte dann der nächste, größere Schritt - ich hatte mein erstes Teleskop, meinen SC8'' verkauft . Nun kam es Schlag auf Schlag. Erst in Oktober 2017 habe ich mir die passende Kamera zugelegt und danach meine alte verkauft. Diverse kleine Sachen, wie z.B. Crayford-Auszug, habe ich auch zugelegt. Und am diesen Wochenende sollte ein neuer Teleskop folgen! Übrigens: alles gebraucht, da ich einfach nicht so viel Geld für neue Sachen ausgeben kann. Bereits in April habe ich den Herr W. Rohr angeschrieben und ihn gefragt, ob er so ein Teleskop prüfen kann und wie viel das kostet. Bis August wollte ich nach einem gebrauchten SC11'' suchen und wenn ich keinen finde eine
Kommentare